Unfassbar viel Neuschnee, strahlender Sonnenschein, glänzende Piste. Besser könnten die Skibedingungen nicht sein. Alles, was Du benötigst, ist in Deinem Dakine Poacher RAS 18 L Schwarz 2022/23 verstaut und jetzt kann eigentlich nichts mehr schiefgehen … denkt man. Die Kombination aus Neuschnee, konstante Temperaturen oder am Nachmittag steigende Temperaturen können die Lawinengefahr erhöhen. Wir geben Dir ein paar Tipps, die Dich auf alle Eventualitäten vorbereiten. Was Du beachten solltest:
Wo fährst Du?
Ab einer Hangneigung von 25 Grad kann grundsätzlich Lawinengefahr bestehen. Je steiler der Hang, umso schneller kann eine Lawine werden. Bei einer Hangneigung von 40 bis 60 Grad können Lockerschneelawinen bis zu 300 km/h schnell werden. Besonders schattige Nordhänge sind „Lawinenanfällig“, hier setzt sich der Neuschnee nicht so schnell.
Wie ist das Wetter?
Bei gleichbleibender Kälte bleibt auch die Lawinengefahr konstant bestehen, da sich der frisch gefallene Schnee nicht mit dem darunterliegendem alten Schnee verbindet und wie eine dünne Schicht auf diesem liegen bleibt. Schnell ansteigende Temperaturen sind ebenfalls ungünstig, da sich Schneekristalle in rundlich umformen können und somit schneller ins Rutschen kommen.
Zudem solltest Du die Kombination aus Neuschnee und Windböen beachten. Aus dieser entsteht der sogenannte Trieibschnee, der bereits durch kleinste Impulse zur Lawine werden kann.
Bist Du (richtig) informiert?
Für jedes Skigebiet gibt es Webseiten, die über Lawinengefahr und das örtliche Wetter informieren. Das ist z.B. eine Seite für Bayer. Außerdem solltest Du die Lawinenwarnskala richtig interpretieren können. Hier erfährst Du detailliert, was man bei der Beurteilung der Skala beachten muss!
Bist Du richtig ausgerüstet?
Es kann nicht schaden eine steckbare Lawinenschaufel, eine Lawinensonde und LVS-Gerät bei sich zu tragen. Dank Rucksäcken, wie dem Dakine Poacher RAS 18 L, ist die Unterbringung dieser kleinen Lebensretter und u.a. die Anbringung eines Airbags kein Problem mehr und Du kannst Deinen Skiurlaub mit einem guten Bauchgefühl antreten.