inkl. MwSt. (Versandbedingungen)
2% Skonto per Banküberweisung
Versandkostenfreie Lieferung (DE)
Lagernd, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Innerhalb Deutschlands (1 Stück)
- Artikel-Nr.: OGOTTO
Die OGO Trenntoilette (2023er Version) mit elektischem Rührwerk ist das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit und vereint ein schönes Design mit hoher Funktionalität. Sie ist gleichzeitig auch eine Komposttoilette mit Trennfunktion.
Übrigens: in unserem Blogartikel findest du eine Vergleichstabelle der angebotenen Trenntoiletten-Systeme.
Hier erfährst du mehr zur ersten Befüllung Deiner OGO.
Änderungen in der 2023er Version
- Timer ist nicht mehr spannungsempfindlich
- Timer erlaubt zudem, eine Start-Stop Funktion des Rührwerkknopfs, falls dieser bei laufendem Rührwerk nochmal gedrückt wird (ansonsten bis zu 45s, je nach Füllstand)
- Neue Kabelstränge für einfachere Handhabung bei Sonderbauten
- Neues Rührwerkgestänge, dadurch leiser und leichtläufiger
- Feststoffklappen-Hebel Sicherheitsclips gegen Verrutschen
- Graue, opake Urinflasche und damit von außen nicht mehr einsehbar
- Lüftergehäuse wurde überarbeitet für bessere Trocknung durch mehr Luftfluss
- Hygienesiegel ab sofort auf allen neuen OGOs
Die OGO Trenntoilette
Dank kubischer Bauform und reinweißer Ausführung ist die OGO® ein echter Hingucker. Die OGO by ToMTuR verfügt über ein platzsparendes Rührsystem und einen gesondert entnehmbaren Feststoffbehälter. Die Entleerung der Behälter wird dadurch vereinfacht. Als Trocken-Trenntoilette kommt die OGO Trenntoilette ohne Wasser und Chemie aus und funktioniert weitestgehend geruchsfrei und umweltfreundlich. Die Geruchsbildung können Sie mit der Auswahl des Kompostmaterials beeinflussen. Für ein angenehmes Raumklima empfehlen wir ToMTuR Kokosziegel.
Die OGO bietet mit einer vollen Sitzhöhe von 46 cm besten Komfort – auch in kleinen Räumen. Ob in Wohnmobil, Boot oder Camper – die Toilette findet auf engstem Raum Platz.
In der neuen Version, die ab sofort hier verkauft wird, wird der Füllstand des Urinbehälters einfach über eine kleine LED um den Betätigungsknopf angezeigt. Dieser leuchtet rot, falls der Behälter voll ist. So erhältst du schnell eine Info, falls der Behälter voll ist.
Nachfolgend haben wir Dir einige Features der OGO übersichtlich aufgelistet.
Technische Daten der OGO Trenntoilette
- Maße: 40,6x38,1x46,7 cm [BxTxH]
- Volle Sitzhöhe
- Gewicht: 11,6 kg
- Material PP / 4VA
- Kapazität (entnehmbarer) Feststoffbehälter: 13 Liter
- 12V-Lüfter (0,24 W; ca. 0,006 kWh im Dauerbetrieb)
- Elektrisches 12V-Rührwerk (je nach Füllstand 24-84 Watt Leistungsaufnahme)
Besondere Features
- Sichtschutzklappe mit Trennfunktion
- Trockentoilette ohne Beutel
- Mit Füllstandsanzeige (rote LED a.d. Seite) für Urinbehälter
- Urinableitende Klappe
- Integrierter Urintank mit 9 Liter Volumen
- Kein Einleger nötig, kein Nachstreuen nötig, keine Mülltüte erforderlich!
Die Funktionsweise der OGO Trenntoilette
Die OGO Trenntoilette funktioniert denkbar einfach: vor Beginn wird z.B. ein Kokosziegel mit 1 Liter (am besten warmen) Wasser über Nacht angesetzt, sodass dieser aufquellen kann. Dieser bildet das Material zur Aufnahme von Feuchtigkeit und Fäkalien im Feststoffbehälter. Die Sichtschutzklappe dient auch als Trennklappe von Urin und festen Ausscheidungen. Während der Benutzung kannst du die Hinterlassenschaften mit der Sichtschutzklappe trennen.
Die Trennung ist notwendig, damit der Inhalt des Feststoffbehälters nicht zu feucht wird. Der Vorteil: Durch die Trennung kannst du Urin einfach über den Urinbehälter separat entleeren. Die Trennklappe der OGO ist übrigens auch besonders für Frauen geeignet, denn diese macht eine Art "Zielen" unnötig, da der gesamte Bereich der Klappe den Urin in den Behälter ableitet.
Rühren statt Spülen
Nach jeder Benutzung der OGO betätigst du einfach das elektrische Rührwerk. Damit wird festen Fäkalien Feuchtigkeit entzogen. Sie vermengen sich mit der Kokosfasermasse und der Kompostierungsprozess kann beginnen. Auf diese Weise sollte die OGO für etwa 40-50 Sitzungen ausreichen. Der kleine Lüfter transportiert überschüssige Feuchtigkeit nach draußen.
OGO Trenntoilette - Reinigung
Die Reinigung der OGO kann einfach mit einer leichten Lösung aus Zitronensäure und Wasser geschehen (etwa 1 zu 10) und einem weichen Tuch. Der Feststoffbehälter muss eigentlich nicht besonders gereinigt werden während der normalen Benutzung, da die Kompostierung ja "läuft".
Lieferumfang deiner OGO® Trenntoilette
- Trocken-Trenntoilette mit Kompostierungsfunktion
- Urinbehälter 9 l mit Deckel
- elektrischer 12 V-Lüfter (0,24W, vormontiert) (ca. 0,006 kWh pro Tag)
- 1,8 m Kabel
- 1,5 m Abluftschlauch (38 mm, flexibel)
- Sprühflasche für Essiglösung
- 1 Kokosziegel zur sofortigen Inbetriebnahme
Installation der OGO Kompakt Trenntoilette
Deine neue OGO wird mit den meisten zur Installation notwendigen Komponenten geliefert. Davon ausgenommen ist der Außenlüfter (Abdeckung), da der Lüfter von der Art des Einbaus abhängig ist. Gängig sind z.B. Kiemengitter in diversen Größen (wenn Du z.B. schon eine alte Durchführung hast), bei einer Neuinstallation reicht ein Lüfter-Durchmesser von ca. 6 cm. Ein Fliegengitter oder eine vergleichbare Lösung mit Gaze ist zu empfehlen, um Insekten das Eindringen in den Lüftungsschlauch unmöglich zu machen. Bitte beachte die Installationshinweise für den Entlüftungsbereich. Diese haben wir dir hier als Download zusammengestellt: OGO Trenntoilette Schnellstartanleitung
Für einige Installationsvarianten Deiner OGO könnten längere Schläuche erforderlich sein, für längere Stücke kann der Schlauch auch durch handelsübliches HT-Rohr ersetzt werden.
Stromversorgung der Trenntoilette
Möchtest Du die Toilette an einem 230 Volt Stromnetz (Hausanschluss) betreiben, kann dies mit Hilfe eines Netzteils erfolgen.
Als Kompostierungsmedium empfehlen wir Kokosfasern, welche Du direkt bei uns mitbestellen kannst.
Du bist von der Funktion und dem Design der OGO Trenntoilette überzeugt? Dann bestelle jetzt Deine OGO Trenntoilette bei uns und sichere Dir so eine nachhaltige WC-Lösung.
________
Fragen und Antworten zur OGO Kompakt Trenntoilette
Wie funktioniert eine Trenntoilette von OGO?
Eine Trenntoilette trennt Festes von Flüssigem durch physischen Eingriff, also z.B. eine Trennklappe mit Urinableitungsfunktion oder einen Bereich im vorderen Teil, welcher eine Verbindung zu einem Kanister oder Schlauch für einen externen Tank hat. Urin kann so z.B. mit einem Behälter gesammelt und einfach geleert werden, während Feststoffe im Feststoffbehälter, meist in einem kompostierbaren Beutel oder, wie hier, Kompostiermaterial aufgefangen werden. Durch die urinableitende Trennklappe fließt Urin bei geschlossenem Zustand immer in den Urinbehälter, egal von welcher Stelle aus in der Schüssel.
Welche Vorteile bietet die OGO Trenntoilette?
Die OGO Trocken-Trenntoilette funktioniert ohne Wasser und Chemie, dadurch ist sie besonders umweltfreundlich. Es wird kein Frischwasser benötigt und auch kein mit Chemikalien verbundenes Abwasser abgegeben, welches zusätzlicher Reinigung bedarf. Ferner muss dadurch im Wohnmobil oder Boot kein extra Frischwasser für die Spülung oder für das Abwasser transportiert werden. Das Aufsuchen einer Abpumpstation wird damit auch obsolet. Toilettenpapier kann übrigens mit in den Feststoffbehälter geworfen werden, da es mit-kompostiert. Durch den Prozess der Kompostierung werden unangenehme Gerüche verhindert und du kannst die Toilette lange nutzen (40-50 Sitzungen), bis du den Feststoffbehälter leeren musst. Der Urinbehälter sollte alle 2-3 Tage geleert werden.
Wie groß ist die kompakte OGO Trenntoilette?
Die OGO hat eine Standfläche von 40,6x48,3 cm und eine Höhe von 46,7 cm (volle Sitzhöhe). Sie wiegt etwa 11,6 kg leer.
Wie reinigt man die OGO Trenntoilette?
Reinigen kannst du die OGO Trenntoilette z.B. mit etwas Essigsäure oder einem Zitronensäure-Wassergemisch (1:10) und einem weichen Tuch. Der Feststoffbehälter muss eigentlich nicht besonders gereinigt werden während der normalen Benutzung, da die Kompostierung ja "läuft".
Ist die OGO Trenntoilette für Frauen geeignet?
Ja, denn die urinableitende Trennklappe der OGO Trenntoilette macht ein "Zielen" unnötig, denn der Bereich, welcher das Urin einfach in den Behälter ableitet wird so vergrößert auf die gesamte Fläche der Schüssel. Das macht auch die Benutzung für Kinder einfacher. Die Klappe muss dafür nur beim Urinieren geschlossen sein.
Wie entleert man die OGO Trenntoilette?
Den Urinbehälter kannst du einfach aus Seiner Halterung nehmen und auskippen, während du den Feststoffbehälter komplett aus der OGO herausnehmen und entleeren kannst. Ein Beutel innerhalb der Toilette ist nicht nötig.
Wie oft muss man die OGO Trenntoilette leeren?
Der Urinbehälter sollte alle 2-3 Tage geleerte werden. Der Feststoffbehälter kann auch mehrere Wochen und Monate im Einsatz bleiben (Stichwort Kompostierung) und reicht für etwa 40-60 Sitzungen, je nach dem.
Wie lange hält eine Trenntoilette?
Trocken-Trenntoiletten haben eine lange Lebensdauer. Die Anzahl an beweglichen Teilen ist gering, es gibt keine Wasserzu- oder ableitungen und auch keinen Abfluss, der verstopfen könnte etc. So gibt es auch z.B. keinen Urinstein, der sich bei einem normalen Klo unterwasser bilden kann. Ebenso ist ein Spülsystem mit Schwimmer o.ä. nicht vorhanden.
Wasserlos: | Ja |
Art: | Komposttoilette, Trenntoilette |
Features: | Entnehmbarer Feststoffbehälter, Integrierter Urintank, Lüfter vorhanden, Mit Rührwerk, Nachhaltig(er), Ohne Beutel, Sichtschutzklappe, Trennklappe, Volle Sitzhöhe |
Ohne Chemie: | Ja |
sehr gut
Die Anschaffung der Ogo-Toilette war eine sehr gute Entscheidung. Funktioniert wie beschrieben, Bestellung lief problemlos.
Shop kann ich weiterempfehlen.
Klaus Kulozik
unser Fazit: eine sehr gute Entscheidung! Empfehlen wir weiter!!!
Nun ist sie seit 10 Tagen im Wohnmobil eingebaut.
Wir sind begeistert! Die Umstellung war einfach.
Ein leicht erdiger Geruch beim Öffnen des Schiebers sonst nichts. Auch beim Leeren des Urinbehälters kein Gestank und auch kein ekliger Anblick.
Sehr gut.
Nachdem wir die OGO ausschliesslich benutzt haben, mussten wir nun die erste Eimerleerung vornehmen. Klappte problemlos. Inhalt einfach nur ausgeschüttet und neue Faser rein.
Unser Fazit: eine sehr gute Entscheidung, sehr empfehlenswert!
Jetzt werden wir unbeschwerter Reisen!