Du hast Deinen stabilen Reach Kite 2022 von North dabei und bist an einem genialen Spot, mit einem Kiteboardlehrer oder einer Gruppe. Du bist körperlich vorbereitet (wie, erfährst Du in diesem Post von uns). Aber was sollte man eigentlich noch beachten, bevor es aufs Wasser geht?
1. Ausrüstung
Deine Ausrüstung sollte in einem guten Zustand sein! Mit guter Ausrüstung stehst Du sicher auf dem Wasser und die Verletzungsgefahr verringert sich, durch die Qualität eines u.a. guten Kites. Die große Auswahl der vielen verschiedenen Modelle kann schwerfallen. Wir empfehlen den North Reach Kite 2022. Unter den Kites ist dieser ein wahrer Allrounder. Der 3-Streben-Kite hat wenig Gewicht und behält dennoch seine Stabilität. Lasse auch Deine Schutzkleidung nicht außer Acht! Diese sollte dem Wetter entsprechen, bei Kälte ist ein Neoprenanzug Pflicht.
2. Ist der "geniale" Spot wirklich geeignet?
Start- und Landeplatz sollten frei sein. Es muss genügend Platz Richtung Lee (der Wind abgewandten Seite) geben. Außerdem sollten keine Hindernisse an Land und auf dem Wasser zu sehen sein.
3. Wetterbedingungen
Wie stark ist der Wind? Eignet er sich wirklich für Deine Fähigkeiten auf dem Board? Soll ein Sturm aufziehen? – Lieber doppelt checken.
4. Gemeinsam!
Als Anfänger oder nach einer längeren Pause niemals allein Kitefahren, geschweige denn das Kitesurfen erlernen. Man sollte immer jemanden dabei haben, der im Notfall helfen kann oder Hilfe holt.
5. Distanz
Man unterschätzt auf dem Wasser schnell die Entfernung zum Strand oder der Bucht, landet im Nassen und ist im schlimmsten Fall zu erschöpft, um mit der Ausrüstung an Land zu schwimmen. Überschätze nicht Deine körperliche Fitness und gönn Dir Pausen.
Mit genügend Vorbereitung, Respekt vor den Naturgewalten und verantwortungsvollem Verhalten auf dem Wasser wirst Du auf der sicheren Seite sein und kannst das Kitesurfen vollkommen genießen.