Wohnmobil startklar machen!
Die beste Zeit im Jahr ist die Urlaubszeit.
Wie schön, wenn man mit einem Wohnmobil komplett flexibel ist, jederzeit losfahren oder an Orten, wo man sich besonders wohlfühlt, anhalten und ein paar Tage bleiben kann.
Ein Wohnmobil ist zunächst eine kostspielige Sache, lohnt sich aber, wenn man es an mindestens vier bis sechs Wochen pro Jahr nutzen möchte.
Klar, dass sehr viele Wohnmobil-Begeisterte bereits das Rentenalter erreicht haben und unabhängig von Ferien, Feiertagen oder sonstigen Stoßzeiten ihre Fahrt ins Blaue planen können - und nicht zuvor zwangsläufig Stellplätze, vornehmlich im Schatten, anmieten und reservieren müssen.
Wie sollte das perfekte, rollende Wohndomizil ausgestattet sein?
Man möchte sich im Urlaub ja nicht unbedingt verschlechtern und liebgewonnene Gewohnheiten ablegen müssen, weil das Kochen nicht klappt, das Schlafen das Gegenteil von Erholung ist oder die Hygiene zwangsläufig zu kurz kommt...
Häuslich einrichten im Wohnmobil
Die Schlafsysteme in Wohnmobilen sind unterschiedlich, meist befindet sich ein Doppelbett in klassischer Variante im Heck, darunter noch praktischer Stauraum, der vielfältig nutzbar ist.
Eine Matratze, die in ausgesuchtem Härtegrad flexiblen Halt für Rücken und Gelenke bietet, ist hier die erste Wahl, außerdem sollte Feuchtigkeit schnell verdunsten, indem sie nach außen geleitet wird.
Gesunder Schlaf ist wichtig, dabei spielen Komfort und Funktionalität eine große Rolle.
Also, Lieblingsdecken, Nackenhörnchen und Kuschelkissen einpacken, dazu die bevorzugte, frisch gewaschene und gebügelte Bettwäsche – und schon ist die Nachtruhe gesichert und beschert süße Träume.
In der Küche waltet ursprünglich die Hausfrau – auch im Wohnmobil. Der Herr des rollenden Heims darf allerdings mitmischen, sofern er Spaß daran hat. Gemeinsamkeit auch am Herd…..
Die Ausstattung der Küche ist nicht ganz so variantenreich, da der Platz begrenzt ist und sich hier das Nötigste befinden sollte. Gasherd, Kühlschrank, Spüle - das ist die übliche Ausstattung.
Alles andere, wie Kochtöpfe, Geschirr, Gläser und Bestecke kann man je nach Vorlieben in speziellen Aufbewahrungsschränken und Boxen unterbringen.
Vorräte sollte man schon genügend mitnehmen, nicht überall gibt es das zu kaufen, was man in diesem Moment gerne hätte.
Aber auch hier, wie beim gesamten Packvorhaben sollte man beachten, dass das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird. Das Gewicht der Zuladung gegenüber dem Leergewicht muss man stets im Auge haben, die Personenzahl eingerechnet.
Hygiene – auch unterwegs
Um das „Hygieneproblem“ in den Griff zu bekommen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Nasszellen mit Dusche, Toilette und Waschbecken haben einen hohen Stellenwert, müssen aber möglichst raumsparend integriert sein.
Der Sanitärbereich ist vielen Menschen am wichtigsten, die Vorlieben sind individuell, in den meisten Regionen stehen zwar öffentliche Toiletten und Duschräume für Camper zur Verfügung - aber das mag halt nicht jeder.
Für die meisten Wohnmobilreisenden ist es essentiell und das i-Tüpfelchen ihres Urlaubes, hygienisch und sanitär autark zu sein.
Die Tiny-Trenntoilette zum Beispiel ist die neueste Entwicklung aus dem Hause Separett.
Äusserst platzsparend und formschön designt, ist sie elegant und umweltfreundlich.
Diesen Komfort möchte so mancher Wohnmobilbesitzer nicht mehr missen, funktioniert diese Art der Trenntoilette doch komplett wasserlos und ohne Chemikalien!
Also, worauf warten Sie? Der Urlaub kann starten, mit allem Komfort und Annehmlichkeiten!
Denken Sie aber auch an Ihre Reiseapotheke, Erste-Hilfe-Set, Ladekabel und Adapter.
Jetzt aber.
Los!